Die Medien & Marketing Gruppe ist aus einem regionalen Verlag entstanden. Die Grundidee war schon vor 20 Jahren, die besondere Position eines regionalen Medienhauses im Netzwerk von Stadt und Region zu nutzen und mit der Kraft der eigenen Medien auch andere Geschäftsideen voranzutreiben. Neben Synergien im Bereich der Vermarktung sind auch die branchenübergreifenden Kontakte ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die MMG ist durch die auf Synergien ausgerichtete Struktur in der Lage, ihren Partnern komplexe Problemlösungen aus einer Hand zu bieten.
Ein erfolgreiches Beispiel sind Kundenbindungssysteme, die wir inhouse entwickeln und umsetzen und zu denen wir die Kommunikation vom Kundenmagazin bis zum Kundenevent gleich mitliefern. Eine selbstverständliche Voraussetzung dafür ist, dass die Tochtergesellschaften in ihren Geschäftsfeldern erfolgreich arbeiten und sich dort einen Namen gemacht haben. Für unsere Kunden heißt das: Zusammenarbeit mit einem Ansprechpartner, mit kleinen Teams und kompetenten Spezialisten in jeder Phase eines Projekts. Ob als Kunde, Partner oder Mitarbeiter – nutzen Sie unser Netzwerk und werden Sie ein Teil davon.
publiziert und vermarktet als Zeitschriftenverlag eigene Titel; der Schwerpunkt liegt bei dem Stadtmagazin Journal Frankfurt und den weiteren Titeln der Journal-Familie. Mit dem art kaleidoscope und dem Genuss-Magazin ist es gelungen, eigenständige regionale Magazine für die Bereiche Kunst sowie Kochen/Essen/Trinken zu etablieren.
realisiert im Kundenauftrag Kunden-, Mitarbeiter- und Mitgliedermagazine (Print und Online).
entwickelt digitale Medien: Magazine, Websiten, Portale und Apps und versorgt Kunden mit Datenmaterial wie z.B. dem größten Veranstaltungskalender der Region.
ist eine Marketingagentur mit drei Geschäftsbereichen:
k/c/e Advertising | k/c/e Eventainment | k/c/e Cards & Clubs.
betreibt vier eigene Eventlocations (Kochstudios) in Frankfurt und veranstaltet Kochkurse, Kochevents und Genussreisen.
ist die erfolgreiche Marke der Presse Verlagsgesellschaft für Stadtführungen und Erlebnistouren.
für Beratungs- und Coaching-Projekte. Gemeinsam haben die MMG und ihre Tochtergesellschaften über 100 fest angestellte Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von etwa 15 Mio. Euro.
Der Verlag mit dem geografischen Schwerpunkt Rhein-Main-Gebiet. Wichtigste Marke ist das JOURNAL Frankfurt mit seinen vielfältigen Sonderheften und Specials. Ziel und Anspruch ist es, mit unseren Medien jeden Leser bestens darüber zu informieren, wie er sein Freizeitprogramm gestalten kann. Gleichgültig ob Museumsbesuch, Theaterpremiere oder Blockbuster im Kino, ob Spitzenrestaurant, Freizeitpark oder Fachgeschäft, unsere Redakteure kennen sich aus und berichten regelmäßig über alles, was sich wirklich lohnt. Dabei sind Form und Format keine Grenzen gesetzt. Als Kritik, Reportage oder Kolumne, in Zeitschrift, Zeitung, Internet oder App – überall finden und schätzen die Leser die wertvollen Empfehlungen und Tipps des JOURNAL Frankfurt.
Im Jahr 2015 feierte der Bereich Digitale Medien der Presse Verlagsgesellschaft 20-jähriges Jubiläum. Wir waren von Anfang an dabei und haben unsere Marken und Produkte fit gemacht für das digitale Zeitalter. Nicht alles hat von Anfang an funktioniert, aber inzwischen haben sich die digitalen Medien des Hauses gut etabliert und entwickeln sich rasant weiter.
Hier entstehen Konzepte für vernetzte interne und externe Unternehmenskommunikation mit digitalen und Printmedien und deren Umsetzung als Kunden-,
Mitarbeiter- und Mitgliederzeitschriften sowie Geschäftsberichte.
Der Kunde hat die Wahl zwischen Full-Service-Betreuung und Unterstützung in Teilbereichen wie konzeptionelle Zeitschriften-Entwicklung, redaktionelle Erstellung und grafische Umsetzung Print/Online, komplette Druckvorstufe, Anzeigenverkauf und Abwicklung, Druck- bzw. Serverlösungen und Internet-Connectivity, Versand/Vertrieb, Controlling.
Content mit tagesaktuellen und regionalen Inhalten - diese liegen in medienneutraler Form vor und werden auf Wunsch auch redaktionell aufbereitet. Sie sind somit direkt oder indirekt für alle medialen Plattformen einsetzbar, ob Print, Online, Radio oder Mobile.
Content-getriebene Community Portale werden konzipiet, entwickelt und betrieben sowohl als Corporate als auch als Public Sites. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem technischen Konzept sondern auf der Community-Strategie und damit dem individuellen Ansatz des Community-Building.
Standardisierte Newsletter-Managementsysteme sowie komplexe Content-Distributionssysteme für individualisierte Informationsversorgung werden entwickelt und betrieben. Dabei werden völlig neue Ansätze verfolgt, um den Nutzer möglichst treffsicher zu informieren.
Das Dreimaldrei des Marketing: drei Agenturen –
eine Sprache. Keiner kennt sich besser aus in der
Region.
In allen drei Geschäftsbereichen ist k/c/e Marketing3
im Gegensatz zu den typischen Marketing-Dienstleistern nicht nur
im Kundenauftrag tätig, sondern betreibt auch eigene Projekte.
Die dabei gewonnenen praktischen Erfahrungen sind für die Umsetzung
von Kundenprojekten besonders wertvoll.
Unsere Marketingorganisation gliedert sich in drei Geschäftsbereiche:
k/c/e Advertising
Full-Service-Werbeagentur,
klassische Werbung und Gestaltung
k/c/e Eventainment
Eventveranstalter, Eventagentur
Das bedeutet Beratung von der Produktentwicklung bis zum Vertriebskonzept, gemeinsam neue Märkte zu erschließen, Marken und Logos zu entwickeln und in Kommunikationskonzepte und Kampagnen umzusetzen. Von Anfang an, in zuerst auch kleinen Schritten, mitinvestieren in Geschäftserfolge von morgen. Wie zum Beispiel unser Kunde Fitness First (Fitness Comapany): Von einem Studio in Frankfurt auf 500 europaweit. Oder unser Kunde Kinopolis, das erste Multiplex in Hessen und immer noch das erfolgreichste; inzwischen 10× in Deutschland. Große Unternehmen wie Fraport
sind bei k/c/e genauso gut aufgehoben wie kleinere Dienstleister und der Einzelhandel.
Eine besondere Stärke ist unsere Erfahrung mit Public-Private-Partnership-Projekten.
Von der MuseumsuferCard bis zur Nacht der Museen haben wir erfolgreiche Projekte
entwickelt, bei denen k/c/e Advertising für Marketing und Kommunikation sorgt.
k/c/e Advertising legt besonderen Wert auf Beratung zur internen Kommunikation,
denn nur wenn die Botschaften nach draußen mit den Einstellungen der Organisation übereinstimmen,
kann ein auf Dauer erfolgreiches Geschäft entstehen.
www.kce-marketing.de
Bei k/c/e Cards & Clubs werden Kundenbindungssysteme entwickelt und umgesetzt. Dazu gehören Konzeptentwicklungen, Kundenkarten und Kundenclubs sowohl im Consumer- als auch im B-to-B-Segment. Da Kundenkarten und -clubs erst durch möglichst attraktive und exklusive Angebote für den Kunden wirklich interessant werden, sehen wir bei der Akquisition und Umsetzung solcher Angebote einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Die Synergien innerhalb der MMG und unser regionales Netzwerk machen uns hier zu einem besonders leistungsfähigen Partner. Mit der CITY CARD bieten wir ein in der Region einmaliges System und gleichzeitig eine hochinteressante Marketing-Plattform für die knapp 50 Partnerunternehmen, mit deren Angeboten wir das City Card-Programm für inzwischen über 15.000 zahlende City Card-Inhaber gestalten. Die MuseumsuferCard, die wir gemeinsam mit dem Dezernat für Wissenschaft und Kunst
der Stadt Frankfurt am Main entwickelt haben und bei der wir sowohl
für die Vermarktung als auch für Callcenter und Backoffice verantwortlich sind, hat sich mit über 20.000 verkauften Karten bundesweit
zu einem der erfolgreichsten Projekte dieser Art entwickelt. Wer die MuseumsuferCard kauft, hat nicht nur ein Jahr lang freien Eintritt
in die Frankfurter Museen, sondern erhält auch unser regionales Kunstmagazin art kaleidoscope mit dem kompletten Museumsprogramm im Abo frei Haus und hat mit seiner MuseumsuferCard
freien Eintritt zu unserem jährlichen Großevent Nacht der Museen. Ein überzeugendes Angebot für die Kunden dank konsequent genutzter Synergien im Hause MMG.
Unser Angebot in Schlagworten: Kundenkarten, Clubsysteme, Clubmanagement, Callcenter, Clubmagazine, Kartenproduktion, Kartenpersonalisierung.
Unsere erfolgreichste Eigenveranstaltung ist die „Nacht der Museen“, die wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt und der Stadt Düsseldorf bereits mehr als 20-mal für zusammen über eine Million zahlende Besucher veranstaltet haben. Organisatorisch gehören solche Nächte zur Königsklasse im Eventgeschäft, weil man bis zu 50 verschiedene Locations in einer Nacht gleichzeitig bespielen muss und über 40.000 Besucher unterwegs sind. Mit Kundenveranstaltungen wie „hr3@night“, einer Art langer Nacht der Musik, die wir für den Hessischen Rundfunk produzieren, und weiteren Eigenveranstaltungen wie die „Nacht der Clubs“ in 25 angesagten Frankfurter Clubs oder die von 2006 bis 2008 ebenfalls mit einer fünfstelligen Besucherzahl realisierte „Airport Night“ für den Kunden Fraport AG haben wir im Eventbereich Maßstäbe gesetzt. Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren reicht das Spektrum bei den Kundenveranstaltungen von den Ferrari Racing Days über das 50-jährige Jubiläum der Frankfurter Buchmesse
bis zu Großveranstaltungen für Hassia/Rosbacher, Weihnachtsfeiern für T-Online, internationalen Management-Meetings für Continental-Teves, Auto-Präsentationen für BMW, Porsche, Ferrari, Maserati und Honda sowie europaweit hochklassige Kundenveranstaltungen für die Deutsche Bank, Frankfurt Trust, HSBC Trinkaus & Burkhardt, Ernst & Young, Commerzbank, die Lufthansa und viele mehr. Sowohl die Eigen- als auch die Auftragsproduktionen sind durch eine individuelle Konzeption und Kreation erfolgreich – für uns das Herzstück jeder gelungenen Veranstaltung, egal ob es um ein Jubiläum, eine Produkteinführung, Teambuilding und interne Events oder Incentives, Tagungen und Schulungen geht. Die Erfahrungen und das Netzwerk des Journal Frankfurt und seiner bekannten Sonderhefte sind ein weiterer Pluspunkt – gerade wenn es um die besondere Location für ein Event geht, können wir ohne Übertreibung behaupten: Wir finden sie.
Die kulinarische Kompetenz, die wir uns in über 25 erfolgreichen Jahren mit den Restaurantführern Frankfurt Geht Aus!
und Rhein-Main Geht Aus! und dem alle 14 Tage erscheinenden kulinarischen Teil des Journal Frankfurt erworben haben, fließt
in das Projekt Genussakademie ein.
Mit vier eigenen Kochstudios, über 1.000 Veranstaltungen und 25.000 Teilnehmern/Gästen pro Jahr ist die Genussakademie in wenigen Jahren zur größten Kochschule Deutschlands geworden.
Die eigenen Medien, verstärkt durch das eigens für die und mit der Genussakademie produzierte GenussMagazin sorgen für entsprechende Präsenz, und das vorhandene Know-how über Köche, Restaurants und populäre Speisen sorgt für ein kulinarisches Angebot, das beim Publikum bestens ankommt.
Die Hauszeitschrift GenussMagazin berichtet regelmäßig über das umfangreiche Programmangebot für private Kunden, während ein eigenes Verkaufsteam für das Firmengeschäft und geschlossene private Events verantwortlich zeichnet.
Firmenevents und private Feiern von 10 bis 150 Personen
regelmäßige Fernsehproduktionen
Degustationen und Tastings von Wein über Whisky bis zu exotischen Gewürzen
Genusswochenenden im Umland und Genussreisen in die Toskana, nach Bordeaux und nach Dubai
Kochkurse mit den Sterneköchen der Region und den eigenen Küchenchefs in deren Restaurants oder den eigenen Kochstudios
eine perfekte Bühne für die Produkte unserer Partner aus der Industrie wie Gaggenau, Poggenpohl, Boffi, Alno, Zwilling, Illy, Frische-Paradies, Radeberger Gruppe, Kenwood, Schott-Zwiesel, Eva Solo und viele mehr.
Wir führen an unbekannte Orte, erzählen kuriose Geschichten und bringen einen an Plätze, die man vorher nicht gesehen hat.
Die Teilnehmergebühr ist sehr preiswert und beinhaltet zumeist ein Getränk oder einen Snack in einer Bar,
einem Restaurant oder Café. Alle Führungen findet man im von der Schwes- terfirma CCS entwickelten Internetportal
www.frankfurter-stadtevents.de.
Hier wird man nicht nur umfänglich informiert, sondern bucht und bezahlt mit nur wenigen Mausklicks.
Die Frankfurter Stadtevents bieten über 100 Führungen aus den
Themenfeldern Banken & Architektur, Frankfurt Inside, Flughafen, Fluss, Friedhöfe,
Historie, Kinder, Krimi & Grusel, Museen & Theater, Senioren, Stadtteile & Straßen und Wald & Wiese.Dazu kommen noch Special Events aus den Bereichen Beauty & Mode, Fotografie, Fun-Pakete, Hotelpakete, Schlemmerwochen, kulinarische Touren, Radtouren, Workshops und Sport-Pakete. Für alle, die Frankfurt ganz exklusiv erleben wollen, kommen unsere Sonderführungen in Frage. Genau das Richtige bei privaten oder geschäftlichen Veranstaltungen ab 20 bis 400 Personen. Ob Kunden-Incentives, Mitarbeiterfeiern, Weihnachtsfeiern, Jubiläen oder runde Geburtstage, für jeden Anlass haben wir ein passendes, unterhaltsames Frankfurt-Programm im Angebot.
Schwerpunkte der Beratung liegen in den Bereichen Medien und Marketing sowie branchenübergreifend bei der Entwicklung und Umsetzung von Organisations-, Struktur- und Controllingkonzepten zur Optimierung von Abläufen und zur Kostensenkung sowie bei passenden Finanzierungskonzepten und der Absicherung von Unternehmensrisiken. Die Leitung der Beratungsprojekte liegt grundsätzlich in den Händen der geschäftsführenden Gesellschafter der Gruppe. Die Vorgehensweise bei der Projektarbeit folgt weitgehend dem „Coaching-Ansatz“: Problemlösungen werden im Team mit den Kunden erarbeitet und anschließend gemeinsam umgesetzt. Auf diese Weise wird sichergestellt,
dass zum einen von Beginn an nur die im jeweiligen Unternehmen auch durchsetzbaren und umsetzbaren Lösungen verfolgt werden und zum anderen in der Umsetzungsphase der externe Berater frühzeitig durch eigene Mitarbeiter ersetzt werden kann. Die für den Projekterfolg kritischen Bereiche (wie etwa Verhandlungen mit Lieferanten bei Kostensenkungsprojekten, Ausschreibungen etc.) betreuen wir persönlich bis zum erfolgreichen Abschluss. Unsere ökonomische Zielvorgabe bei Beratungsprojekten im Bereich Controlling fordert eine Amortisierung der Beratungskosten innerhalb von 12 Monaten durch das Ergebnis unserer Projektarbeit.